Planung

Zusammenarbeit in jeglicher Form erfordert Planung. „Klingt wie ein Plan“ ist eine gängige Redewendung. Ein Plan ist eine Methode, etwas zu tun. Eine detaillierte Formulierung eines Aktionsprogramms. Aber planen Deutsche und Amerikaner gleich?


Sinn und Zweck

Die Deutschen glauben stark an Planung. Ein guter Plan sorgt für Struktur. Es sorgt für Zusammenhalt und Stabilität. Ein guter Plan ist unerlässlich, um Ergebnisse zu erzielen.

Patterns


Kurz Mittel Lang

Die Deutschen planen mittel- bis langfristig. Kurzfristiges Handeln ist nicht planbar. Es ist die Zeit, Mühe und Investition nicht wert.

Patterns


Detaillierungsgrad

Die Deutschen sind sehr detailorientert. Ihre Pläne weisen einen hohen Detaillierungsgrad auf. Die Deutschen planen von A bis Z. Sie ziehen es vor, lange im Voraus zu planen, bevor sie mit der Ausführung beginnen.

Patterns


Flexibilität

Die Deutschen glauben, dass ein Plan nur dann seinen Zweck erfüllt, wenn man sich daran hält. “Warum einen Plan machen, wenn Sie ihn nicht ausführen wollen?”

Patterns


Notfallplanung

Weil die Deutschen an Disziplin glauben – sich an den Plan halten – machen sie viel weniger Notfallpläne.

Patterns