Motivation: ein Motiv liefern. Ok, was ist es also, das Menschen motiviert, hart zu arbeiten, Leistung zu bringen, ihre Ziele zu erreichen? Und wenn es Unterschiede zwischen den Kulturen gibt – zum Beispiel Deutschland und die USA – bzgl. Motivation, was genau sind das für Unterschiede?
Vergütung
Obwohl Vergütung für die Deutschen wichtig ist, ist er nur einer von mehreren Faktoren, die sie motivieren. Es ist auch nicht das Wichtigste. Die Deutschen wollen einfach gerecht entlohnt werden.
Die Vergütung, buchstäblich das am Ende des Monats verdiente Geld, ist bei weitem der wichtigste Faktor, der Amerikaner dazu motiviert, hart zu arbeiten, Ziele zu erreichen und sich zu verbessern.
Aufstieg
Die meisten, aber nicht alle Deutschen hoffen, in den Hierarchien ihrer Organisationen aufzusteigen. Aber nur, wenn es zu ihrem Fachgebiet und ihrer Berufserfahrung passt. Und ermöglicht ihnen eine gesunde Work-Life-Balance.
In den USA steht der berufliche Aufstieg an zweiter Stelle nach der Vergütung. Amerikaner streben danach, in der Hierarchie aufzusteigen. Tatsächlich bringt eine Beförderung oft eine deutliche Gehaltserhöhung mit sich. Sie gehen Hand in Hand.
Jobsicherheit
Arbeitsplatzsicherheit ist für die Deutschen der wichtigste Motivationsfaktor. Die Deutschen streben nach Stabilität, Berechenbarkeit, Sicherheit. Idealerweise arbeiten sie während ihrer gesamten Karriere bei einem Arbeitgeber an einem Standort.
Die Amerikaner wissen, dass kein Job wirklich sicher ist. Arbeitsplatzsicherheit entsteht nur, wenn man für das Unternehmen wertvoll ist, sich kontinuierlich weiterbildet, ständig beruflich vorankommt und immer wieder neuen Möglichkeiten ausgesetzt ist.
Sachgebiet
Die Deutschen wollen in fachlichen Bereichen arbeiten, die ihrer Ausbildung und Berufserfahrung entsprechen. Ziel ist die Vertiefung der fachlichen Expertise. Die deutsche Wirtschaft, also deutsche Unternehmen, schätzen den Spezialisten mehr als den Generalisten.
Amerikaner möchten in Fachgebieten arbeiten, die eine solide Vergütung, einen klaren Weg zur Weiterentwicklung und zunehmende Möglichkeiten und Optionen bieten. Die amerikanische Wirtschaft, also amerikanische Unternehmen, schätzen den Generalisten mehr als den Spezialisten.
Work-Life
Die Work-Life-Balance ist für die Deutschen von so außerordentlicher Bedeutung, dass sie in ihrem Arbeitsrecht, im Umgang ihrer Unternehmen mit ihren Mitarbeitern, in ihren gesellschaftlichen Erwartungen verankert ist.
Work-Life-Balance war den Amerikanern bis vor wenigen Jahren weit weniger wichtig. Es ist nicht in ihre Arbeitsgesetze eingebettet. US-Unternehmen sehen das noch nicht in ihrer Verantwortung. Work-Life-Balance ist jedoch zu einem intensiv diskutierten Thema in der amerikanischen Gesellschaft geworden.