English
Message vs. Messenger
Die Deutschen trennen die Botschaft vom Boten. Der Vortragende tritt bewusst und gewollt in den Hintergrund, damit die Botschaft im Mittelpunkt steht. Die Deutschen glauben, dass Argumente für sich selbst sprechen sollten. Patterns
Problem vs. Opportunity
Für die Deutschen ist eine Kernkompetenz die Fähigkeit, komplexe Probleme zu erkennen, zu analysieren und zu lösen. Der Schlüssel zum Erfolg ist das Lösen von Problemen. Im deutschen Wirtschaftskontext bedeutet überzeugend zu sein, sich in erster Linie auf Probleme zu konzentrieren. Patterns
System vs. Particular
Die Deutschen denken systematisch. Sie glauben, dass man Komplexität nur versteht, wenn man begreift, wie die einzelnen Teile zusammenwirken und miteinander verbunden sind. Das Erklären von Komplexität ist in Deutschland überzeugend. Patterns
Past vs. Future
Die Deutschen glauben, dass ein überzeugender Plan, um voranzukommen, davon abhängt, dass man seinen Ausgangspunkt kennt. Sie erwarten eine Erklärung des Weges von der Vergangenheit zur aktuellen Situation. Überzeugend im deutschen Geschäftskontext ist die Erläuterung der Geschichte des Ausgangspunkts. Patterns
Inform vs. Sell
In der deutschen Geschäftswelt bedeutet überzeugen überzeugend informieren. Die Argumentationslinie führt ein Publikum zu einer logischen Schlussfolgerung. Ein Verkauf der Schlussfolgerung sollte nicht notwendig sein. Deutsche stellen die so genannte Schlussfrage nicht direkt und frontal. Deutsche verkaufen nicht. Patterns