Feedback

English


Performance

Die Deutschen trennen das Persönliche vom Beruflichen. Feedback, sowohl formelles als auch informelles, bezieht sich ausschließlich auf die Leistung. Es wird auf neutrale und unemotionale Weise gegeben. Das Feedback, ob positiv oder negativ, ist unpersönlich. Patterns

Praise

Die Deutschen loben in direktem Zusammenhang mit faktisch nachgewiesenen Leistungen. Lob vor dem Team ist eher selten. Offizielle Auszeichnungen sind selten, da sie zu Neid führen und den Teamzusammenhalt untergraben könnten. Patterns

Criticism

Die Deutschen konzentrieren sich auf die Reduzierung von Fehlern. Beim Feedback konzentrieren sie sich auf die Schwächen, auf das, was nicht funktioniert. Die Deutschen sprechen das direkt, offen, neutral und sachlich an. Patterns

Discretion

Sensible Feedbackgespräche werden in Deutschland unter vier Augen geführt. Die Deutschen kritisieren jedoch einen anderen Kollegen offen im Beisein des Teams. Dies wird nicht als unfair angesehen, sondern als notwendig, um „die Dinge auf den Tisch zu bringen“. Patterns

Scores

Die Deutschen glauben, dass Feedback-Bewertungen am effektivsten sind, wenn sie genau und realistisch sind. Im Zweifelsfall sind die Deutschen deflationär.

Das Schulnotensystem lautet: 1 ist sehr gut; 2 ist gut; 3 ist befriedigend; 4 ist ausreichend; 5 ist mangelhaft; 6 ist ungenügend. Patterns


understand-culture
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.