Abmachungen


Ja

Ein Ja im deutschen Kontext ist eher die Ausnahme als die Regel. Die Deutschen zögern, eine Vereinbarung einzugehen, ohne sicher zu sein, dass sie diese auch einhalten können. Sie reagieren fast instinktiv mit Gründen, warum sie (noch) keine Vereinbarung eingehen können.

Patterns


Nein

Das deutsche Nein ist eher die Regel als die Ausnahme. Sein Härtegrad hängt jedoch von kontextuellen Faktoren ab. Es kann von einem harten bis zu einem flexiblen Nein reichen. Nur durch die Frage nach den Hindernissen, die dem Ja entgegenstehen, lässt sich feststellen, wie hart das deutsche Nein tatsächlich ist.

Patterns


Kontext

Da das deutsche Ja ein hohes Maß an Verbindlichkeit mit sich bringt, verlangen die Deutschen vor der Erteilung des Ja eine Menge Kontextinformationen. Der Begriff lautet “front-loading”.

Patterns


Nachhaken

In Deutschland ist Nachhaken selten. Sobald eine Vereinbarung getroffen wurde, hat keine der Parteien das Bedürfnis, die andere zu kontaktieren, um sich über den Status oder die Priorität dieser Vereinbarung zu erkundigen. Vereinbart ist vereinbart.

Patterns


Abeitsergebnisse

Die Deutschen ziehen eine vollständige, wenn auch verspätete Lieferung einer unvollständigen, pünktlichen oder sogar verfrühten Lieferung vor. Verspätungen werden toleriert, solange die Erwartungen erfüllt werden. Vollständigkeit wird der Schnelligkeit vorgezogen.

Patterns


Back to Germany.