Deutscher Ansatz
Für Deutsche ist es eine Kernkompetenz, komplexe Probleme zu identifizieren, zu analysieren und zu lösen. Wenn sie bewußt überzeugen wollen, konzentrieren sich Deutsche fast ausschliesslich auf Probleme. Problembewältigung ist der wahre Weg zum Erfolg.
Amerikanischer Ansatz
In der amerikanischen Mentalität will man Probleme bewusst als Chancen sehen. Chancen sind wahrzunehmen und entsprechend auszunutzen. Kompetenz heißt die Fähigkeit, opportunities zu erkennen und das Maximum daraus zu gewinnen.
Deutsche Sicht
Nimmt man aus deutscher Bewertungssicht ein Problem von Anfang an nur als Chance wahr, so wird die Ernsthaftigkeit der Lage verkannt. Die immanenten Gefahren, die das Problem in sich birgt, scheinen unvorsichtigerweise ausgeblendet und verdrängt zu werden. Amerikaner können so als naiv wahrgenommen werden.
Amerikanische Sicht
Die deutsche Neigung, Probleme im Sinne von Schwachstellen zu suchen bzw. zu analysieren, wirkt auf Amerikaner so, als ob es primär um die Suche nach Problemen ginge. Statt das Positive in der jeweiligen Sachlage anzuerkennen, werden Deutsche oft als pessimistisch, negativ, manchmal sogar als destruktiv eingestuft. “Sie wollen nur über Probleme reden.”
Vorschläge an Deutsche
Bewahren Sie sich Ihr deutsches Problembewusstsein. Dies ist eine Stärke. Wählen Sie aber an manchen Stellen einfach ein anderes Vokabular. Amerikaner können sehr wohl zwischen leicht zu lösenden und ernstzunehmenden Problemen unterscheiden.
Sorgen Sie also für ein Gleichgewicht zwischen Problembewusstsein und Optimismus. Nicht jedes Problem muss thematisiert und gelöst werden, um Fortschritte zu erreichen.
Vorschläge an Amerikaner
Versuchen Sie Ihren amerikanischen Optimismus ein wenig zu unterdrücken. Gehen Sie vermehrt auf die möglichen Nachteile einer Situation ein. Erkennen Sie Probleme als solche an. Sprechen Sie diese offen und direkt an. Nicht jedes Problem stellt eine Herausforderung dar.
Nicht jede Wolke am Himmel verwandelt sich in einen Silberstreifen am Horizont. Scheuen Sie sich nicht davor, negativ oder pessimistisch auf Ihre deutschen Kollegen zu wirken.