Deutscher Ansatz
Wenn Deutsche befragt würden, wo sie betriebsinterne Prozesse – wie die Arbeit gemacht wird – innerhalb der Erfolgsfaktoren eines Unternehmens ansetzen würden, würden sie ihnen den zweiten Platz direkt nach den Mitarbeitern geben. Jedoch scheint es manchmal so, als ob die Mitarbeier eher Prozessen untergeordnet sind als Prozesse den Mitarbeiern.
Amerikanischer Ansatz
Im Gegensatz zum deutschen Prozessverständnis ist der Stellenwert von Prozessen in den USA nicht annähernd so hoch. Wenn Amerikaner über grundsätzliche Erfolgsfaktoren reflektieren, ist vor allem entscheidend, wie gut sich ein Produkt(bzw. eine Dienstleistung auf einem Markt verkauft, sind es die Innovationen, die Kundenbeziehungen, die Reaktionszeiten, der Preis und die Finanzsteuerung. Die konkreten Ergebnisse sind wichtiger als das Zustandekommen.
Deutsche Sicht
Aus deutscher Perspektive scheinen Amerikaner für die Wichtigkeit von Prozessen nur wenig Interesse oder überhaupt ein Bewusstsein zu haben. Besonders in Krisenzeiten, in denen deutsche Kollegen sich auf Struktur und Prozesse fokussieren, scheinen sich ihre amerikanischen Kollegen nicht an den internen Diskussionen und Analysen zu beteiligen.
Amerikanische Sicht
Die interne deutsche Analyse führt schnell zu einer Art unternehmensinterne Nabelschau. Je länger und intensiver die Analyse ist, desto mehr entfernt sich das Unternehmen von der Außenwelt, den Kunden, den Wettbewerbern, dem Markt.
Vorschläge an Deutsche
Zu analysieren wie gearbeitet wird, ist wichtig. Fokussieren Sie sich dabei aber auf jeden Fall auf die kausalen Beziehungen, die die Prozesse auf das Endergebnis, d.h. die Leistung für den Kunden, haben.
Beziehen Sie Ihre amerikanischen Kollegen mit ein, indem Sie bei Ihrer Analyse mit dem Markt und den Kunden beginnen und sich dann zu Ihrem Unternehmen und den internen Prozessen zurückbewegen.
Vorschläge an Amerikaner
Seien Sie geduldig. Hören Sie gut zu. Wenn Deutsche über Prozesse reden, reden Sie über Output, über Arbeitsergebnisse. Aus deutscher Sicht sind diese ein und dasselbe.
Deutsche sind im Kern kontinentaleuropäische Handwerker. Erfolg stützt sich auf handwerkliches Können. Alles dreht sich darum, wie die Arbeit ausgeführt wird. Beteiligen Sie sich an der Diskussion über Prozesse. Bringen Sie Ihren pragmatischen, amerikanischen Geschäftssinn ein.