Deduktiv vs. Induktiv

Deutscher Ansatz

Deduktives Denken bedeutet, dass Lösungsansätze für den Einzelfall von allgemeingültigen Voraussetzungen hergeleitet werden. Deutsche Prozesse und Handlungsweisen werden eher deduktiv als induktiv hergeleitet. Sie basieren im Idealfall auf Normen und Standards, die als Leitfaden dienen, wie die Arbeit zu tun ist.

Patterns

Amerikanischer Ansatz

Induktives Denken ist eine Folgerung einer verallgemeinerten Lösung, abgeleitet aus Einzelfällen. Amerikanische Prozesse und Handlungsweisen werden auf Erfahrungen basierend eher induktiv als deduktiv hergeleitet und dienen als Leitfaden, wie die Arbeit zu bewerkstelligen ist.

Patterns

Deutsche Sicht

Amerikaner gewinnen nicht den nötigen Abstand zu den Details ihrer Arbeit, um gewisse Grundmuster erkennen zu können. Eine Analyse dessen, was und was nicht funktioniert, die für eine Prozessoptimierung nötig ist, findet nicht statt. Mehr Abstraktion ist notwendig.

Amerikanische Sicht

Amerikaner gewinnen den Eindruck, dass deutsche Prozesse in einem Vakuum entwickelt werden, sind theoretisch und zu weit entfernt vom alltäglichen Geschäft. Sie setzen auf einen Standardansatz ein, der von allgemeinen Gesetzmäßigkeiten – Normen und Standards – abgeleitet ist. Deutsche Prozesse beziehen die Besonderheiten des US-Marktes und amerikanischen Kunden nicht genügend ein.

Vorschläge an Deutsche

Erklären Sie Ihre Normen und Standards und deren Herleitung, Ihr Datenmaterial und die Methodik. Am wichtigsten ist es, dass Sie sich mit Ihren amerikanischen Kollegen auseinandersetzen, wann die Prozesse auf die Umstände vor Ort angewendet werden können. Versuchen Sie den Einfluss der Prozesse nach amerikanischen Auffassung zu verstehen.

Vorschläge an Amerikaner

Lehnen Sie sich nicht einfach zurück und kritisieren die deutschen Prozesse. Betreten Sie deren Prozesslabore. Gewinnen Sie Abstand zu dem, was Sie tun. Werden Sie abstrakt. Suchen Sie nach den tiefer liegenden Prinzipien, die Ihre Arbeitsweise steuern. Beteiligen Sie sich an der Diskussion, wann es gilt, von allgemeinen Gesetzmäßigkeiten zu deduzieren und wann vom Einzelfall zu induzieren.