Deutscher Ansatz
Aus deutscher Sicht dürfte ein gutes Produkt im Grunde nie kaputt gehen. So denkt nicht nur der deutsche Ingenieur, sondern auch der deutsche Konsument und Geschäftspartner. Deutsche sind Perfektionisten. Ein zuverlässiges Produkt, wie ein zuverlässiger Mensch, hält sein Wort und liefert das, was er verspricht. Und dies auch unter widrigen Bedingungen. Deutsche gehen hier immer vom schlimmsten aller Fälle aus.
Amerikanischer Ansatz
Amerikanern geht es darum, dass ein Produkt unter schwierigen Umständen gut funktioniert. Sollten Probleme aufkommen, sollte es nicht optimal funktionieren, sind die negativen Auswirkungen durch schnelles Service wettzumachen. Vor allem aber auch ohne zusätzliche Kosten und möglichst ohne unangenehme Umstände für den Kunden. Nach dem Motto: Just bring the product back. We‘ll refund your purchase or replace it with a new product.
Deutsche Sicht
Deutsche sind stolz auf ihr technisches Können. Ein unzuverlässiges Produkt geliefert zu haben, ist für sie unangenehm, unprofessionell und oft peinlich. Im Umkehrschluss betrachten sie es als inakzeptabel, ein unzuverlässiges Produkt geliefert zu bekommen. Nicht selten finden Deutsche amerikanische Produkte unzuverlässig.
Amerikanische Sicht
Amerikaner tolerieren unzuverlässige Produkte, solange guter und schneller Service diese Schwäche ausgleicht. In der Tat können technisch überlegene, zuverlässigere Produkte auf Dauer problematischer sein, falls die Garantieleistung bzw. die Servicementalität des Herstellers mangelhaft ist. Denn auch die besten Produkte haben immer wieder Probleme. Zuverlässigkeit ist aus US-Sicht nur eine Produkteigenschaft neben anderen.
Vorschläge an Deutsche und Amerikaner
Treten Sie in Dialog mit einander als Kollegen, um Klarheit darüber zu erlangen, was Zuverlässigkeit für Sie bedeutet. Wie definieren Sie Zuverlässigkeit? Was sind die Erwartungen des Marktes? Wo steht das Konkurrenzunternehmen? Wie können Sie die Erwartungen des Marktes und die Leistungen Ihres Konkurrenten erreichen und idealerweise übertreffen?