Langlebigkeit

Deutscher Ansatz

Deutsche bevorzugen Produkte, die lange halten. Es wird für solche Produkte auch mehr bezahlt. Denn langlebige Produkte sind über eine längere Zeit meistens preiswerter. Langlebige Produkte sind auch ein Zeichen für handwerkliches Können, für Qualität, für den richtigen Umgang mit Material. Langlebigkeit heißt Kontinuität und Tradition.

Patterns

Amerikanischer Ansatz

Langlebigkeit ist, wie jede Produkteigenschaft, von relativer Bedeutung. Kein Produkt hält für immer. Wandel ist konstant, wird vorausgesetzt. Produkte müssen sich dem Wandel, den sich wandelnden Bedürfnissen des Marktes, anpassen. Amerikaner schätzen Langlebigkeit, definieren lang jedoch anders als Deutsche.

Patterns

Deutsche Sicht

In vielerlei Hinsichten sehen Deutsche in den USA, in der amerikanischen Gesellschaft, eine Wegwerfgesellschaft, mit wenig Sinn für Qualität. Sie sehen Menschen, die es mit den Begriffen new und improved übertreiben.

Amerikanische Sicht

Amerikaner sagen: “Wer möchte schon ein Produkt für den Rest seines Lebens besitzen?” Dem amerikanischen Volk gefallen Veränderung, Vielfalt und Alternativen.

Vorschläge an Deutsche und Amerikaner

Wie immer, bei jedem Thema, treten Sie in und bleiben Sie im Dialog miteinander. Besprechen Sie mit einander als Kollegen Fragen wie die folgenden: Wie definieren Sie Langlebigkeit? Was sagt der Markt? Wie sieht es bei der Konkurrenz aus? Was erwartet der Kunde vom Produkt?