Deutscher Ansatz
Die Deutschen planen mittel- bis langfristig. Kurzfristiges Handeln ist nicht planbar. Es ist die Zeit, Mühe und Investition nicht wert.
Amerikanischer Ansatz
Die Amerikaner planen kurz- bis mittelfristig. Langfristiges Handeln ist nicht planbar. Es ist die Zeit, Mühe und Investition nicht wert.
Deutsche Sicht
Die Amerikaner sind viel zu kurzsichtig. Sie planen nicht weit genug in die Zukunft. Tatsächlich machen sie keine echte langfristige Planung. Ihre gesamte Planung ist in Wirklichkeit kurzfristig, höchstens mittelfristig.
Amerikanische Sicht
Die Deutschen planen viel zu weit in die Zukunft. Es ist eine Verschwendung unserer Zeit. Sie berücksichtigen nicht genug, wie sich Situationen ändern können. Die Deutschen planen nicht kurzfristig. Sie sind oft nicht auf plötzliche Änderungen einer bestimmten Situation vorbereitet.
Vorschläge an Deutsche
Was Sie als Deutsche als mittelfristig definieren, ist für die Amerikaner langfristig. Und für Ihre amerikanischen Kollegen ist Ihre Zukunft so weit weg, dass sie es nicht einmal einplanen.
Erklären Sie ihnen, wie Sie kurz-, mittel- und langfristig definieren. Verwenden Sie verschiedene Beispiele, damit sie die deutsche Logik verstehen.
Seien Sie offen für die Vorstellung, dass Ihre langfristige Planung sehr wohl Zeitverschwendung sein könnte. Schrumpfen Sie Ihre Zeitachsen. Üben Sie viel kürzere kurzfristige Planung.
Vorschläge an Amerikaner
Bemühen Sie sich ernsthaft zu verstehen, wie die Deutschen kurz-, mittel- und langfristige Planung definieren. Erklären Sie ihnen Ihre Definitionen. Verwenden Sie Beispiele aus verschiedenen Bereichen der amerikanischen Gesellschaft.
Dehnen Sie Ihre Zeitachsen auf kurz, mittel und lang aus. Lassen Sie die deutsche Logik Ihr amerikanisches Denken beeinflussen. Sehen Sie gemeinsam, was Sie sich einfallen lassen. Sie werden überrascht sein.