Deutscher Ansatz
Die Work-Life-Balance ist für die Deutschen von so außerordentlicher Bedeutung, dass sie in ihrem Arbeitsrecht, im Umgang ihrer Unternehmen mit ihren Mitarbeitern, in ihren gesellschaftlichen Erwartungen verankert ist.
Amerikanischer Ansatz
Work-Life-Balance war den Amerikanern bis vor wenigen Jahren weit weniger wichtig. Es ist nicht in ihre Arbeitsgesetze eingebettet. US-Unternehmen sehen das noch nicht in ihrer Verantwortung. Work-Life-Balance ist jedoch zu einem intensiv diskutierten Thema in der amerikanischen Gesellschaft geworden.
Deutsche Sicht
Aus deutscher Sicht lässt die amerikanische Wirtschaft kaum eine Work-Life-Balance zu. Sie sehen, dass Amerikaner sich zu Tode arbeiten. Deutsche schütteln den Kopf: “Sehen sie nicht, dass das nicht nur schlecht für die Menschen ist, sondern auch schlecht für die Produktivität, also schlecht fürs Geschäft?”
Amerikanische Sicht
Amerikaner sehen mit ambivalenten Gefühlen, wie gut die Deutschen Arbeit und Leben vereinbaren. Einerseits sehen sie alle Vorteile und sind sowohl erstaunt als auch mehr als nur ein bisschen neidisch.
Andererseits schreien sie “Sozialismus!”, was ihrer Meinung nach in den USA niemals funktionieren könnte, weil es zu teuer wäre und damit die Wettbewerbsfähigkeit gefährden würde. “Wer soll das alles bezahlen?”
Vorschläge an Deutsche
Ja, die meisten Amerikaner brauchen mehr Leben und weniger Arbeit. Aber wenn Sie eine Organisation mit Amerikanern leiten, seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie ihnen ein Gleichgewicht aufzwingen, das ihre Bereitschaft einschränken könnte, hart, länger und besser als ihre Kollegen zu arbeiten. Die Amerikaner wollen selbst entscheiden, was die optimale Balance ist. Manchen, vielleicht vielen, geht es gut mit mehr Arbeit als Leben.
Vorschläge an Amerikaner
Machen Sie sich keine Gedanken darüber, mischen Sie sich nicht ein, wie die Deutschen Arbeit und Leben vereinbaren. Sie nehmen den Teil des Lebens sehr ernst. Wenn Sie eine Organisation mit Deutschen leiten und wollen, dass sie Leistung bringen, ist es kontraproduktiv, ihnen mehr Arbeit auf Kosten des Lebens aufzuzwingen.
Keine Sorge, deutsche Leistungsträger arbeiten auch abends, am Wochenende und in den Ferien. Konzentrieren Sie sich mehr auf die Leistung, auf Produktivität und Leistung und weniger auf Blut, Schweiß und Tränen.