Anhörung

Deutscher Ansatz

Die Deutschen vermeiden eine öffentliche Anhörung um fast jeden Preis. Beschwerden öffentlich zu machen – die eigenen Argumenten denen der Konfliktpartei gegenüberzustellen und das vor der nächst höheren Managementebene – erhöht nur die Spannungen und macht eine Lösung des Konflikts schwieriger. Stattdessen interviewt der Schlichter die Konfliktparteien getrennt. 

Aus diesem Grunde wird in der Regel eine Anhörung separat durchgeführt. Diese Maßnahme wird als der Empfindlichkeit der Situation angemessen betrachtet. Sie erschwert das Hervorbringen von Lügen und Verleumdungen gegenüber der schlichtenden Vertrauensperson, da diese nun mehr weiß als die einzelnen Kontrahenten.

Patterns

Amerikanischer Ansatz

Grundlegend für jeden gerechten und fairen Konfliktlösungsprozess ist die Anhörung. Vom Teamleiter als schlichtender Instanz wird erwartet, geduldig und sorgsam die Argumente der Konfliktparteien anzuhören.

Im amerikanischen Kontext ist es übliche Praxis, dass der Schlichter die Anhörung in Anwesenheit beider oder aller Parteien durchführt. Dies gibt jeder Partei die Möglichkeit, sowohl die von der Gegenseite vorgebrachten Argumente anzuhören, als auch diesen die eigenen Argumente entgegensetzen zu können.

Patterns

Deutsche Sicht

Die amerikanische Art und Weise die Beweisführung zu leiten, stößt bei Deutschen auf Ablehnung. Die Konfliktparteien wie Duellanten zu sich zu zitieren, um die Sache offen auszufechten, führt unweigerlich zu einer verschärften Konfrontation.

Amerikanische Sicht

Nicht die Chance einer gemeinsamen Anhörung zu erhalten, bedeutet für Amerikaner ihres Rechts der Selbstverteidigung beraubt zu werden. Der deutsche Ansatz, mit den Konfliktparteien getrennt zu sprechen, wird als nicht effektiv, als Heimlichtuerei und schlicht und einfach als ungerecht empfunden. I did not get my day in court.

Vorschläge an Deutsche

Falls Sie einen amerikanischen Vorgesetzten haben, sollten Sie auf eine Anhörung vorbereitet sein, wenn Sie einen Konflikt mit einen amerikanischen Kollegen haben. Dies geschieht schneller als Sie denken. 

Wenn Sie Vorgesetzter von Amerikanern sind und ein Streit an Sie herangetragen wurde, wird von Ihnen erwartet, dass Sie eine Anhörung durchführen. Tun Sie es. Und zwar zeitnah.

Vorschläge an Amerikaner

Falls Sie Vorgesetzter von Deutschen sind und ein Konflikt an Sie herangetragen wird, halten Sie keine gemeinsame Anhörung. Reden Sie mit beiden Konfliktparteien getrennt voneinander. Verhindern Sie jegliche direkte Streitigkeiten in Ihrer Anwesenheit. 

Falls Sie einen deutschen Vorgesetzten haben, werden Sie höchstwahrscheinlich keine Anhörung nach amerikanischer Art erhalten. Der Richter wird mit Ihnen alleine sprechen. Sie werden nicht die Darstellungsweise des Kontrahenten erfahren.