Deutscher Ansatz
Hartes Durchgreifen mit der Holzhammermethode wird als eigensinnig und bedrohlich empfunden. Im deutschen Kontext gibt es daher nur sehr wenig Toleranz für Lösungen, die klare Gewinner und Verlierer hervorbringen.
Amerikanischer Ansatz
Amerikaner eskalieren Streitigkeiten. Sie erwarten einen Prozess zur Konfliktlösung von oben. Für sie kann es nur eine langfristige Lösung geben, wenn eine klare Entscheidung getroffen wurde. Einer gewinnt, einer verliert.
Deutsche Sicht
Dass eine Seite als Verlierer abgestempelt wird, weckt Schamgefühl, Wut und Erbitterung. Der Verlierer wird versuchen, das Urteil zu untergraben. Der Konflikt ist noch nicht vollständig gelöst. Es brodelt weiter. Das Team leidet.
Amerikanische Sicht
Man hat schnell den Eindruck, dass das deutsche Management abgeneigt oder unfähig ist, harte und schnelle Entscheidungen zu treffen. Ein Beschluss, der alle als Gewinner darstellt, ist per definitionem keine Entscheidung. Der Konflikt ist nicht gelöst. Es brodelt weiter. Das Team leidet.
Vorschläge an Deutsche
Sie führen ein amerikanisches Team an. Fällen Sie eine Entscheidung. Es sollte keine Kompromisslösung sein, sondern einen klaren Gewinner und Verlierer festlegen.
Solange Ihre Entscheidung und die Entscheidungsfindung gerecht sind, wird das Urteil für den Verlierer akzeptabel sein. Wieder einmal gilt: Manchmal gewinnt man, manchmal verliert man. Das Leben geht weiter.
Sie sind Deutscher mit amerikanischem Vorgesetzten. Seien Sie nicht hämisch, falls Sie den Konflikt gewinnen. Die nächste Entscheidung könnte gegen Sie ausfallen.
Falls Sie verlieren, ist dies wiederum kein Gesichtsverlust. Befürchten Sie nicht für immer als Verlierer abgestempelt zu werden. Interessenkonflikte sind alltäglich. Akzeptieren Sie das Urteil. Das Leben geht weiter.
Vorschläge an Amerikaner
Sie sind Vorgesetzter von Deutschen. Sie haben eine Entscheidung getroffen. Auch wenn es eine klare Gewinner/Verlierer-Situation gibt, überlegen Sie sorgfältig, wie Sie dies bekannt geben. Vermeiden Sie jegliche Form von Triumphalismus auf Seiten des Gewinners.
Schwächen Sie die Niederlage für den Verlierer ab. Der Konflikt wird nicht einzig und alleine durch das Urteil beendet. Ob die Entscheidung akzeptiert und unterstützt wird, ist abhängig davon, wie die Entscheidung kommuniziert und wahrgenommen wird.
Ihr deutscher Vorgesetzter unterstützt eine Lösung zu Ihren Gunsten. Gut. Schließen Sie Frieden mit Ihrem Kontrahenten. Helfen Sie ihm das Gesicht zu bewahren. Kein Triumphalismus.
Es ist nicht zu Ihren Gunsten ausgegangen? Schließen Sie Frieden mit Ihrem Kontrahenten. Und verhalten Sie sich als Verlierer in einer Art und Weise, die Ihrem Kontrahenten erlaubt, Sie dabei zu unterstützen, trotz Niederlage Ihr Gesicht zu wahren. Aber akzeptieren Sie kein Triumphalismus.