Kontroverse Themen

Deutsche Ansatz

Wenn Deutsche diskutieren – abseits des Geschäfts – dann suchen sie sich meist Themen, die man lebhaft diskutieren kann. Deutsche sind intelligent und gut informiert. Sie genießen den intellektuellen Austausch. Deshalb wählen sie sich absichtlich kontroverse Themen. 

Zudem sind Deutsche sehr kritisch. Sie suchen nach Schwachpunkten, nach Dingen, die nicht funktionieren, die aus ihrer Sicht suboptimal laufen oder schlicht falsch sind. Die Diskussion dreht sich meist um kritische Ansichten der Deutschen über Menschen und Dinge. 

Patterns

Amerikanischer Ansatz

Amerikaner ziehen es vor, nicht-kontroverse Themen zu diskutieren. Kontroverse werden selten diskutiert. Und obwohl die Ära der Cocktail-Partys lange zu Ende ist, kennen sie immer noch die Antwort auf die Frage: “Welche drei Themen sollten bei keiner Cocktailparty aufgebracht werden?” Sex, Religion und Politik. 

Nach amerikanischer Logik sollten alle Themen vermieden werden, die die persönliche und geschäftliche Beziehung beschädigen könnten. Amerikaner suchen nach Gemeinsamkeiten und Sachen, die sie verbinden, nicht trennen.

Patterns

Deutsche Sicht

Die amerikanische Neigung, nur sichere Themen zu diskutieren, wird von Deutschen häufig als Oberflächlichkeit missverstanden. Für Deutsche, für die Intelligenz, gründliches Nachdenken und sogar Grüblerei sehr wichtig sind, ist Oberflächlichkeit eine sehr ernsthafte Charakterschwäche. 

Deutsche sind daher enttäuscht, wenn in der Diskussion keine wichtigen Themen besprochen werden. Sie fühlen sich, als hätten Sie eine Chance verpasst, zum Diskutieren, zum Austausch, zum voneinander lernen. 

Amerikanische Sicht

Amerikaner haben den Eindruck, Deutsche sprechen kritische Themen an, um zu provozieren. In vielen Fällen sind sie beleidigt, weil das Verhalten der Deutschen häufig zu Kritik an ihnen, den USA, ihrer Gesellschaft, Politik und dem amerikanischen way of life führt. 

Wenn das passiert, ist die Beziehung beschädigt und nur schwer wieder zu kitten. Es macht es dann nur noch schlimmer, dass Amerikaner es ihren Freuden und Kollegen erzählen werden, um sie vor “diesen arroganten, rechthaberischen Deutschen” zu warnen.

Vorschläge an Deutsche

Entwickeln Sie ein Gespür dafür, was in den USA kritische Themen sind. Es gibt viele. Seien Sie vorsichtig, mit wem sie darüber, wann und wie reden. Sprechen Sie sie nur indirekt an. Fragen Sie sie, was sie davon halten. 

Wenn Sie gefragt werden, antworten Sie diplomatisch. Suchen Sie den Dialog, nicht die Diskussion, schon gar nicht die Debatte. Wenn Sie eine Aussage tätigen wollen, formulieren Sie sie wie eine Frage.

Vorschläge an Amerikaner

Erinnern Sie sich daran, dass Deutsche zwischen einer Person und dem Geschäft unterscheiden. Lebhafte Diskussionen sind nicht persönlich gemeint. Tatsächlich ist es eine Art der Deutschen, ihren Respekt gegenüber Amerikanern und den USA zu zeigen. 

Es zeigt, dass sie Ihre Sicht und die USA ernst nehmen. Helfen Sie ihnen deshalb, den amerikanischen Standpunkt nachzuvollziehen. Und versuchen Sie, ihren Standpunkt zu verstehen. Es wird sich lohnen.