Direktheit

Deutscher Ansatz

Deutsche sind direkt. Sie sagen, was sie meinen und meinen, was sie sagen. Deutsche benutzen keine Euphemismen, um eine Aussage abzuschwächen. Auch sprechen sie nicht durch die Blume. Für Deutsche ist die direkte Kommunikation ehrlich, transparent und effizient. Aus ihrer Sicht reduziert Direktheit die Gefahr von Missverständnissen. 

Patterns

Amerikanischer Ansatz

Amerikaner gehen wichtige Themen vorsichtig an. Euphemismen helfen dabei, unangenehme Dinge anzusprechen. Je nachdem wie sensibel ein Thema ist, werden sie es indirekt ansprechen. Im US-amerikanischen Kontext ist indirekte Kommunikation höflich und effektiv. Sie hält einen Dialog aufrecht, um ihn dann zu vertiefen. 

Patterns

Deutsche Sicht

Für deutsche Ohren klingt es, als würden Amerikaner ihre Nachricht in Watte packen. Als Nicht-Muttersprachler ist es schwierig und zeitaufwendig, vorsichtig formulierte Statements zu interpretieren. Deutsche fragen sich, warum Amerikaner nicht einfach sagen, was sie meinen.

Amerikanische Sicht

Deutsche können ungeduldig, unhöflich, stumpf, sogar harsch wirken. Amerikaner können sich deshalb schnell unwohl fühlen, was die Kommunikation eher erschwert als dass es sie fördert. In manchen Fällen werden sie so weit gehen, den Kontakt mit Deutschen zu vermeiden, die aus amerikanischer Sicht als viel zu direkt fehlwahrgenommen werden.

Vorschläge an Deutsche

Achten Sie auf die Unterschiede in der Kommunikation zwischen Deutschen und Amerikanern. Formulieren Sie vorsichtig und sprechen Sie wichtige Themen eher indirekt an. Die wichtigsten Punkte müssen nicht sofort angesprochen werden. Bauen Sie erst eine gute Gesprächsbeziehung auf. Beginnen Sie mit ein paar Sätzen, die eine gute Gesprächsatmosphäre schaffen. Klarheit kann auch in Nuancen kommuniziert werden. 

Und erinnern Sie Ihre amerikanischen Gesprächspartner durchaus regelmäßig daran, dass Englisch nicht Ihre Muttersprache ist. Das ruft ins Gedächtnis, dass die Art ihrer Kommunikation kulturell begründet ist, und nicht persönlich.

Vorschläge an Amerikaner

Deutsche sprechen mit Ihnen auf Englisch, was nicht ihre Muttersprache ist. Seien Sie dankbar dafür, dass niemand Sie darum bittet, sich in einer anderen Sprache auszudrücken. Um sensible und komplizierte Themen anzusprechen, ist der Weg über Nuancen für Nicht-Muttersprachler sehr schwierig. Erwarten Sie also deutsche Direktheit. 

Diese hat auch große Stärken. Deutsche sagen, was sie meinen, und meinen, was sie sagen. Sie wissen immer, wo Sie stehen. Seien Sie ebenfalls so offen. Kommen Sie schneller zum Punkt. Deutsche werden es nicht persönlich nehmen. Und vergessen Sie nicht: Wenn Sie etwas nicht verstehen, sprechen Sie es offen an. Wiederholen Sie, was beide Seiten sagen wollen.