Rolle im Teamwork

Deutscher Ansatz

Die Deutschen sehen Wissen als das wichtigste Kapital des Teams an. Sie sind bestrebt, ihre Wissensbasis zu schützen und zu erweitern. Dies macht sie besonders sensibel dafür, wie und mit wem dieses Kapital geteilt wird.

Patterns

Amerikanischer Ansatz

In amerikanischen Teams sind Informationen das Lebenselixier der Kommunikation. Jede Unterbrechung des Informationsflusses bedeutet eine Unterbrechung der Kommunikation. Und das wird schnell zu einer Bedrohung für den Gesamterfolg des Teams.

Patterns

Deutsche Sicht

Im deutschen Kontext kann ein fahrlässiger Umgang mit Informationen zu einer schwerwiegenden Abmahnung führen. Aus diesem Grund sind die Deutschen in ihrer Informationsverbreitung restriktiv und wachen sehr genau darüber, wer welche Informationen an wen zu welchem Zweck sendet. Aus ihrer Sicht sind amerikanische Kollegen oft leichtsinnig.

Amerikanische Sicht

Informationen sollten zu jedem in der Organisation fließen, der sie benötigt, um die Arbeit zu erledigen. Diejenigen, die nicht die Initiative ergreifen, Informationen zu teilen, werden als Informationshorter bezeichnet. Und die Amerikaner betrachten dies als schwerwiegenden Verstoß gegen das Fairplay innerhalb eines Teams, der zu ernsthaften Sanktionen führt.

Vorschläge an Deutsche

Machen Sie sich ein Bild davon, wie Ihre amerikanischen Kollegen den Informationsfluss aufrechterhalten: welche Informationen werden von welchen Kollegen geteilt, warum, wann und in welcher Form. Erklären Sie ihnen dann, mit welchen Informationen aus Ihrer Sicht sorgfältig umgegangen werden muss. Helfen Sie ihnen, Ihre Logik zu verstehen.

Vorschläge an Amerikaner

Das Gleiche tun. Machen Sie sich ein Bild davon, wie Ihre deutsche Kollegen den Informationsfluss aufrechterhalten: welche Art von Informationen, an wen weitergegeben, zu welchem Zweck, wann und wie. Erklären Sie ihnen dann, welche Informationen aus Ihrer Sicht unbedingt reibungslos und konstant fließen müssen. Helfen Sie ihnen, Ihre Logik zu verstehen.