Deutscher Ansatz
Beim Informationsaustausch arbeiten die Deutschen von ihrem Kernteam nach außen. Mit jedem äußeren organisatorischen konzentrischen Kreis werden sie vorsichtiger, manchmal sogar misstrauisch.
Amerikanischer Ansatz
Die Amerikaner unterscheiden weniger zwischen ihrem Kernteam und Teams in immer größeren konzentrischen Kreisen der Organisation. Sie glauben, dass Informationen grundsätzlich dem gesamten Unternehmen gehören.
Deutsche Sicht
Amerikanische Kollegen können gegenüber anderen Teams und Organisationen innerhalb des Unternehmens viel zu vertrauensvoll wirken. Auch deshalb achten deutsche Kollegen darauf, wertvolle Informationen mit ihren US-Kollegen zu teilen.
Amerikanische Sicht
Deutsche Kollegen können anderen Teams und Organisationen im Unternehmen gegenüber zu misstrauisch wirken. Amerikaner betrachten dies als unnötig und schädlich für die gesamte Organisation.
Vorschläge an Deutsche
Überwinden Sie Ihre Bunkermentalität. Kollegen und Teams im US-Geschäftskontext sind sehr kooperativ. Die Organisationsstrukturen sind flexibel, die Grenzen zwischen den Teams fließend. Bauen Sie Netzwerke über Organigrammlinien hinweg auf.
Vorschläge an Amerikaner
Bitten Sie Ihre deutschen Kollegen zu erläutern, wie sie ihr Team grundsätzlich in der organisatorischen Gesamtaufstellung verstehen. Bitten Sie sie zu erklären, wann und wie sie anderen Teams ihre sensibelsten Informationen anvertrauen. Entwickeln Sie Verständnis und Respekt für ihre Logik.