Umfang

Deutscher Ansatz

Deutsche sind systematische Denker. Sie versuchen, eine Entscheidung in ihrem weitergefassten Kontext zu verstehen. Deutsche sagen sogar, dass man das Partikulare nur im System wirklich begreifen kann. Sie betrachten einzelne Entscheidungen in einem weitem Rahmen.

Patterns

Amerikanischer Ansatz

Amerikaner brechen komplexe Fragestellungen in ihre Einzelteile herunter, um sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können: Wem oder Was wird durch eine gute Entscheidung geholfen. Amerikaner sagen sogar, dass man das System nur durch das Partikulare wirklich begreifen kann. Sie betrachten einzelne Entscheidungen in einem schmahleren Rahmen.

Patterns

Deutsche Sicht

Für Deutsche bewegen sich Amerikaner viel zu ungeduldig durch den Entscheidungsfindungsprozess. Sie sind sich der Komplexität der Fragestellung gar nicht bewusst. Aus ihrer Sicht begreifen Amerikaner das große Ganze nicht.

Amerikanische Sicht

Aus amerikanischer Sicht ziehen ihre deutschen Kollegen bei einer Entscheidungsfindung zu viele unwichtigen Faktoren in Betracht, die letztendlich nicht entscheidend sind. So wird Zeit verschwendet. Dynamisches Handeln wird verhindert. Sie verknäueln sich in ihren Systemen, statt sich auf die vorliegende zu treffende Entscheidung zu konzentrieren.

Vorschläge an Deutsche

Bewahren Sie Ihren systematischen Ansatz bei der Entscheidungsfindung. Seien Sie gleichzeitig aber auch pragmatischer. Grenzen Sie den Umfang Ihres Verständnisses des Problems stärker ein. 

Konzentrieren Sie sich auf die wirklich relevanten Faktoren. Behalten Sie die anderen Faktoren im Hinterkopf, aber lassen Sie sich nicht durch diese von der eigentlichen Aufgabe ablenken. Besprechen Sie mit den US-Kollegen, wie man die Balance hält.

Vorschläge an Amerikaner

Beteiligen Sie sich an den philosophisch anmutenden Diskussionen Ihrer deutschen Kollegen über die Beschaffenheit der zu treffenden Entscheidung. Sie werden so Einblicke in ihre Denkweisen erlangen. 

Vielleicht wird die erweiterte Sichtweise nützlich sein. Sobald Sie vollwertiges Mitglied der Diskussion sind, können Sie den Diskussionsverlauf von Beginn an beeinflussen. Falls Ihre deutschen Kollegen ein bisschen zu systematisch werden und zu viele Faktoren mit einbeziehen, dann haben Sie die Chance, dagegen zu steuern.