English
Success Factor
Germany
Wenn man die befragten Deutschen fragen würde, würden sie interne Prozesse – also die Art und Weise, wie die Arbeit erledigt wird – direkt nach den Menschen als wichtigsten Erfolgsfaktor einstufen. Oft scheint es jedoch so, dass die Menschen eher den Prozessen dienen als die Prozesse den Menschen. Patterns
United States
Bei einer Umfrage würden nur wenige Amerikaner Prozesse als erfolgskritisch bezeichnen. Stattdessen würden sie Faktoren wie Kundenorientierung, Innovation, schnelle Reaktionszeit und Preisgestaltung nennen. Die Ergebnisse sind wichtiger als die Art und Weise, wie sie erzielt wurden. Patterns
Guaranty vs. Tool
Germany
Für Deutsche sind das Produkt und die Prozesse, die zu diesem Produkt führen, zwei Seiten derselben Medaille. Ein Arbeitsergebnis – ein Produkt oder eine Dienstleistung – ist nur so gut wie die Prozesse, die dazu geführt haben. Gute Prozesse garantieren gute Ergebnisse. Patterns
United States
Für Amerikaner sind Prozesse Werkzeuge, Mittel zum Zweck. Prozesse ermöglichen es Menschen, ihre Arbeit und ihre Interaktion zu organisieren. Prozesse können und sollten menschliches Urteilsvermögen nicht ersetzen. Patterns
Deductive vs. Inductive
Germany
Deduktives Denken ist durch Schlussfolgerung. Die Schlussfolgerung über Einzelheiten folgt notwendigerweise aus allgemeinen oder universellen Prämissen. Deutsche Prozesse werden eher deduktiv auf der Grundlage von Standards und Normen durchgeführt. Patterns
United States
Induktives Denken ist Schlussfolgerung. Es ist eine verallgemeinerte Schlussfolgerung, die auf bestimmten Fällen basiert. Amerikanische Prozesse und Verfahren werden eher induktiv, basierend auf Erfahrung, entwickelt. Patterns
Discipline vs. Deviation
Germany
Prozesse sind am effektivsten, wenn sie ein Gleichgewicht zwischen Disziplin und Abweichung wahren. Deutsche bevorzugen allgemein formulierte Prozesse, die eine Interpretation auf der Grundlage der Parameter einer bestimmten Situation ermöglichen. Patterns
United States
Amerikaner suchen nach dem schmalen Grat zwischen Prozessdisziplin und Flexibilität. Sobald ein Prozessschritt jedoch unnötige Anforderungen stellt, weichen Amerikaner davon ab. Patterns
Process as Power
Germany
Wenn Prozesse das Handbuch bilden, das die internen Abläufe eines Unternehmens regelt, bestimmt derjenige, der dieses Handbuch verfasst, wie die Arbeit erledigt wird. Dies gilt insbesondere in komplexen Industriezweigen, in denen Prozesse von entscheidender Bedeutung sind. Die Deutschen streben danach, bei Prozessen das Sagen zu haben. Patterns
United States
Da Amerikaner weniger dazu neigen, Prozesse und Verfahren als das Handbuch zu betrachten, das die inneren Abläufe eines Unternehmens regelt, ist das Verfassen dieser Regeln selten das Forum, in dem Kämpfe um Macht und Einfluss ausgetragen werden. Patterns