English
Message vs. Messenger
Germany
Deutsche trennen die Botschaft vom Überbringer. Der Präsentierende tritt bewusst und gewollt in den Hintergrund. Im deutschen Geschäftskontext steht die Botschaft im Mittelpunkt. Deutsche glauben, dass „Argumente für sich selbst sprechen sollten“. Patterns
United States
Americans link message and messenger. The message, its form, and its presenter create a unity. In the American business context the messenger takes center stage. Americans believe that “you sell yourself first, then your product or service.” Patterns
Problem vs. Opportunity
Germany
Für Deutsche ist die Fähigkeit, komplexe Probleme zu erkennen, zu analysieren und zu lösen, eine Kernkompetenz. Für sie ist die Problemlösung der Schlüssel zum Erfolg. Im deutschen Geschäftsleben bedeutet Überzeugungskraft, sich in erster Linie auf Probleme zu konzentrieren. Patterns
United States
Amerikaner streben danach, Probleme als Chancen zu sehen. Kompetent ist die Person, die in schwierigen Situationen Chancen erkennen kann. Im amerikanischen Geschäftskontext bedeutet Überzeugungskraft, sich in erster Linie auf Chancen zu konzentrieren. Patterns
System vs. Particular
Germany
Germans are systematic in their thinking. They believe that complexity is understood only by grasping how its component parts interact and interrelate. German deal with complexity. Explaining complexity is persuasive. Patterns
United States
Amerikaner denken partikularistisch. Sie ziehen es vor, Komplexität in ihre Einzelteile zu zerlegen, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Amerikaner stehen Theorien skeptisch gegenüber. Fakten und Erfahrungen sind weitaus überzeugender. Patterns
Past vs. Future
Germany
Deutsche sind der Meinung, dass ein überzeugender Plan für den Fortschritt davon abhängt, dass man seinen Ausgangspunkt kennt. Sie erwarten eine Erklärung des Weges von der Vergangenheit bis zur aktuellen Situation. Im deutschen Geschäftskontext ist es überzeugend, die Geschichte des Ausgangspunkts zu erklären. Patterns
United States
Für Amerikaner bedeutet Realismus, zu verstehen, was möglich ist. Das Mögliche wird nicht nur durch vergangene und gegenwärtige Umstände bestimmt, sondern auch durch die Fähigkeit, eine neue Zukunft zu gestalten. Überzeugend ist es, zu erklären, wie man von der Gegenwart in die Zukunft gelangt. Patterns
Inform vs. Sell
Germany
In der deutschen Geschäftswelt bedeutet Überzeugen, überzeugend zu informieren. Die Argumentation führt das Publikum zu einer logischen Schlussfolgerung. Diese Schlussfolgerung zu verkaufen, ist nicht unbedingt notwendig. Die sogenannte Abschlussfrage wird von Deutschen nicht direkt und frontal gestellt. Deutsche verkaufen nicht. Patterns
United States
In der US-amerikanischen Geschäftswelt bedeutet Überzeugen, überzeugend zu verkaufen. Eine überzeugende Argumentation führt das Publikum zu einer Wahl. Das Publikum wird dann gebeten, eine Entscheidung zu treffen. Amerikaner stellen die sogenannte Schlussfrage direkt und frontal. Amerikaner verkaufen. Patterns