Kommunikation

Kommunikation. Worte. Gesprochene. Geschriebene. Emails. Telefongespräche. Video. Besprechungen. Berichte. Präsentationen. Fein. Wie kommunizieren die Amerikaner?


Direktheit

Amerikaner gehen wichtige Themen vorsichtig an. Euphemismen helfen dabei, unangenehme Dinge anzusprechen. Je nachdem wie sensibel ein Thema ist, werden sie es indirekt ansprechen. Im amerikanischen Kontext ist indirekte Kommunikation höflich und effektiv. Sie hält einen Dialog aufrecht, um ihn dann zu vertiefen. 

Patterns


Beruf vs. Person

Amerikaner verbinden Sache und Person, verbinden das Professionellen mit dem Persönlichen. Die Meinung zu einem Vorschlag, Konzept oder dem Ergebnis einer Arbeit sind auch ein Urteil über die Kompetenz, Fähigkeiten und Erfahrungen einer Person. Wird die Arbeit eines Ingenieurs als schlecht beurteilt, muss auch der Ingenieur schlecht sein. Und im amerikanischen Geschäft hat es meist direkt Konsequenzen, wenn jemand schlechte Ergebnisse abliefert. 

Außer wenn sie sich zu Konkurrenten oder Feinden erklärt haben, streiten oder diskutieren Amerikaner eigentlich nie direkt, heftig oder bedrohlich. Und wenn sie es tun, dann werden Sie sie bestimmt nicht freiwillig bei einem gemeinsamen Mittagessen oder Abendessen finden. Durch Streit kommt man ganz sicher nicht näher!

Patterns


Small Talk

Im amerikanischen Kontext ist Smalltalk ein essenzieller Teil der Kommunikation. Smalltalk bringt die Kommunikation in Gang und „schmiert die Räder“. Es ermöglicht jedem einen Sinn dafür zu entwickeln, wie es den Kollegen geht, in welcher Stimmung sie sind und wie die Atmosphäre allgemein ist.

Amerikaner starten selten direkt mit dem Geschäft. Für sie ist das Geschäft zu einem gewissen Grad auch immer eine persönliche Sache. Sie bevorzugen mit Menschen zu arbeiten, die sie mögen und von denen sie gemocht werden. 

Patterns


Kontroverse Themen

Amerikaner ziehen es vor, nicht-kontroverse Themen zu diskutieren. Kontroverse werden selten diskutiert. Und obwohl die Ära der Cocktail-Partys lange zu Ende ist, kennen sie immer noch die Antwort auf die Frage: „Welche drei Themen sollten bei keiner Cocktailparty aufgebracht werden?“: Sex, Religion und Politik. 

Nach amerikanischer Logik sollten alle Themen vermieden werden, die die persönliche und geschäftliche Beziehung beschädigen könnten. US-Amerikaner suchen nach Gemeinsamkeiten und Sachen, die sie verbinden, nicht trennen.

Patterns


Ungebetene Ratschläge

Amerikaner geben nur selten ungefragt Ratschläge. Selbst unter Freunden und innerhalb der Familie erteilt man erst Ratschläge, wenn man gefragt wird. Und selbst dann, je nachdem wie empfindlich das Thema ist und wer der Empfänger des Ratschlages ist, wird dieser in sorgsam gewählter Sprache formuliert. Amerikaner sind vorsichtig.

Patterns