Prozesse

Prozesse sind interne Regeln. Sie beschreiben, wie die Arbeit zu machen ist. Die Jenigen, die das Sagen über die Prozesse haben, haben das Sagen, wie gearbeitet wird. Prozesse sind enorm wichtig. Wie sehen deutsche Prozesse aus?


Prozesse als Erfolgsfaktor

Wenn Deutsche befragt würden, wo sie betriebsinterne Prozesse – wie die Arbeit gemacht wird – innerhalb der Erfolgsfaktoren eines Unternehmens ansetzen würden, würden sie ihnen den zweiten Platz direkt nach den Mitarbeitern geben. Jedoch scheint es manchmal so, als ob die Mitarbeier eher Prozessen untergeordnet sind als Prozesse den Mitarbeiern.

Patterns


Deduktiv vs. Induktiv

Deduktives Denken bedeutet, dass Lösungsansätze für den Einzelfall von allgemeingültigen Voraussetzungen hergeleitet werden. Deutsche Prozesse und Handlungsweisen werden eher deduktiv als induktiv hergeleitet. Sie basieren im Idealfall auf Normen und Standards, die als Leitfaden dienen, wie die Arbeit zu tun ist.

Patterns


Garantie vs. Werkzeug

Für Deutsche sind das Produkt und die Prozesse, die zu diesem Produkt führen, zwei Seiten der gleichen Medaille. Ein Arbeitsergebnis ist nur so gut, wie der Prozess, der es hervorgebracht hat. Prozesse sichern Qualität. Sie bieten Objektivität, Stabilität, Berechenbarkeit und Kontrolle. Prozesse sind viel mehr als bloße Werkzeuge.

Patterns


Disziplin vs. Abweichung

Prozesse sind am effektivsten, wenn sie eine Balance zwischen Konformität und Flexibilität bewahren. Deutsche bevorzugen allgemein formulierte Prozesse, die je nach den Parametern der spezifischen Situation Interpretationsmöglichkeiten erlauben. Entscheidungen werden in diesen Fällen durch Erfahrungen und Training bestimmt.

Patterns


Macht und Einfluss

Sind Prozesse als Anleitung zu verstehen, die die inneren Abläufe eines Unternehmens steuern, bestimmt derjenige den Kurs, der diese Leitlinien beeinflusst. Dies ist insbesondere in industriellen Sektoren der Fall, wo Prozesse unerlässlich für die Entwicklung, die Herstellung und die Inbetriebnahme komplexer Produkte sind. Weil Deutsche sehr produktorientiert sind, streben sie instinktiv nach der Kontrolle über die internen Prozesse.

Patterns